Folge uns:

regionale perspektiven, global vernetzt

Das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (IGLR), gegründet 2002 in St. Pölten,
ist ein eigenständiges Forschungsinstitut, das sich mit dem Arbeiten und Leben auf
dem Land in verschiedenen Zeiten und Gebieten befasst.

Die Forschungstätigkeit des Instituts hat derzeit zwei Schwerpunkte:
Agrar- und Ernährungsgeschichte (AgriFood) und Mobilitäts- und Migrationsgeschichte (zhmf).

News

Buchpräsentation “Deported. Comparative Perspectives on Paths to Annihilation for Jewish Populations under Nazi German Control”

  • 2025-01-16T16:25:00+01:00

Das neu erschienene Buch „Deported“ mit einem Beitrag von Niklas Perzi wird vorgestellt.

Mehr…

„Österreich - Die ganze Geschichte“

  • 2025-01-09T16:09:00+01:00

ORF-Dokureihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ mit Oliver Kühschelm und Jessica Richter

Mehr…

„Geflohen und geblieben. Jüdische Österreicher*innen in Uruguay“

  • 2024-12-19T10:53:00+01:00

Oliver Kühschelm spricht in der Ö1-Radiosendung „Betrifft: Geschichte“

Mehr…

Veranstaltungen

04 2025-03-04 13:00:00+01:00

Farmers’ Knowledge and Farming Practices

International workshop organised by Jessica Richter

Mehr…
29 2025-01-29 18:30:00+01:00

Austrian-Jewish refugees in Uruguay: A diasporic topology

Oliver Kühschelm beim Closing Event des Projekts „Remapping Refugee Stories 1933–1953“

Mehr…