Eine Veranstaltung des Museums Hohenau an der March gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes
- https://www.ruralhistory.at/de/veranstaltungen/workshops-konferenzen/1989-vor-ort
- 1989 vor Ort. Transformationen im ländlichen Raum
- 2019-10-05T10:00:00+02:00
- 2019-10-05T18:30:00+02:00
- Eine Veranstaltung des Museums Hohenau an der March gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes
- Was Kommunikation Schwarz Semanek Termin Highlight
- Wann 05.10.2019 von 10:00 bis 18:30 (Europe/Vienna / UTC200)
- Wo 2273 Hohenau an der March, Veranstaltungszentrum Atrium, Liechtensteinstraße 10, und Museum Hohenau an der March, Hauptstraße 12
- Name des Kontakts Brigitte Semanek
- Termin zum Kalender hinzufügen iCal
Im ersten Teil der Veranstaltung am 5. Oktober 2019 präsentieren Historikerinnen und Historiker neue Forschungsperspektiven zu Transformationen, die sich in ländlichen Räumen im Zentrum Europas rund um das Jahr 1989 vollzogen haben. Im zweiten Teil am Nachmittag laden wir zu Berichten ein, wie die Ereignisse des Jahres 1989 vor Ort abliefen und wie sie seitdem erinnert werden. Den Abschluss bildet ein Besuch der Ausstellung „Grenzen im Fluss. 30 Jahre 1989“ im Museum Hohenau an der March.
Programm
10.00: Begrüßung
durch Roman Zehetmayer, Leiter der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek
Moderation: Stefan Eminger, Niederösterreichisches Landesarchiv
10.15: Frauen, Männer und das Dorf. Überlegungen zu Ländlichkeit und Geschlecht in den sozialistischen Gesellschaften seit den 1950er Jahren
Dietlind Hüchtker, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa/Universität Halle-Wittenberg
10.45: Lost in Transformation? Restrukturierung und ländliche ‚Lebenswelten‘ in Polen nach 1991
Joanna Rozmus, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
11.15: Kaffeepause
11.30: Die Wahrnehmung der Freiwilligen Feuerwehren in der tschechischen Gesellschaft
Mojmír Stránský, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
12.00: Kommentar
Oliver Kühschelm, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
12.30–14.00: Mittagspause
14.00: Grußworte
Bgm. Wolfgang Gaida, Hohenau an der March
Bgm. Anton Emrich, Moravský Svätý Ján
14.10: „Da sah man auf einmal Leute am anderen Ufer der March“. Hohenau seit 1989
Brigitte Semanek, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten
14.30: Lokale Politik-Geschichte
Manfred Gaida, ehemaliger Bürgermeister, Hohenau an der March
Jozef Zajíc, ehemaliger Bürgermeister, Moravský Svätý Ján
Jozef Chrena, Aktivist, Moravský Svätý Ján
im Gespräch mit Ulrich Schwarz-Gräber, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten
15.15: Kaffeepause
15.40: Vorstellung der Webausstellung„Europa wächst zusammen“
1989.hdgoe.at
Stefan Benedik, Haus der Geschichte Österreich
16.00: Publikumsgespräch zu 1989 vor Ort
Moderation: Wilhelm Wind, Museum Hohenau an der March
17.15: Führung durch die Ausstellung
und Ausklang im Museumshof mit Weinkost
Eine Veranstaltung des Museums Hohenau an der March gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes
mit Unterstützung durch die Marktgemeinde Hohenau an der March.
Anmeldung
Für den Vormittag bitten wir bis zum 27.9.2019 um Anmeldung
per E-Mail an brigitte.semanek@ruralhistory.at
oder unter 02742 9005 12987
Anfahrt
Mit dem Zug von Wien Richtung Bernhardsthal/Břeclav, Fußweg vom Bahnhof ca. 15 Minuten (Transfer auf Anfrage).
Mit dem Auto über die A5 bis zur Abfahrt Großkrut, von dort 18 km bis Hohenau.
Titelbild: „Pochod slobody k rieke Morava“ – „Begegnung mit dem Nachbarn“, 30.12.1989 (Museum Hohenau an der March)