

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Green Revolution(s)“ ein.
- https://www.ruralhistory.at/de/veranstaltungen/sonstige-veranstaltungen/agrarian-studies-group-sommersemester-2022-3
- Agrarian Studies Group Sommersemester 2022/3
- 2022-06-02T18:00:00+02:00
- 2022-06-02T19:30:00+02:00
- Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Green Revolution(s)“ ein.
-
Was
Termin -
Wann
02.06.2022 von 18:00 bis 19:30 (Europe/Vienna / UTC200) -
Wo
KORA am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Hauptgebäude Universität Wien -
Name des Kontakts
Agrarian Studies Group -
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
“The Green Revolution(s). Technology and Agriculture in the 20th and 21st Century”
Im letzten von drei Treffen diskutieren wir:
1) Jonathan Harwood, Europe’s Green Revolution and Others Since. The rise and fall of peasant-friendly plant breeding. London (2012): 115–136 and 165–179 (Chapter 6 and 8).
2) Jonathan Harwood, „Was the Green Revolution intended to maximise food production?“ International Journal of Agricultural Sustainability 17/4 (2019): 312–325.
Für weitere Informationen: agrarian.studies.wiso@univie.ac.at
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Loading...