
Am 24. Mai 2019 fand dazu eine geführte Wanderung in Klein-Pöchlarn in NÖ statt.
Die Wiesenlandschaft des Rindfleischbergs stellt mit der Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten das Kernstück des Natura 2000-Gebietes „Strudengau–Nibelungengau“ dar. Der ausgeprägte Südhang wurde bis ins 19. Jahrhundert als Weinberg und anschließend überwiegend als extensives Grünland genutzt – oder verwaldete.
Am 24. Mai wurde der Info-Pfad mit einer geführten Wanderung mit DI Reinhard Kraus (Nattracks – Technisches Büro für Landschaftsplanung) und Mag. Martin Bauer (IGLR), der die historische Landnutzung untersuchte, eröffnet. An den drei Stationen des Info-Pfads erfuhren die zahlreich erschienenen interessierten TeilnehmerInnen Hintergründe zu den Themen Natur und Landschaftsgeschichte.