Folge uns:

Sonstige Veranstaltungen

29 2025-01-29 18:30:00+01:00
2025-01-29 18:30:00+01:00 - 2025-01-30 19:00:00+01:00

Austrian-Jewish refugees in Uruguay: A diasporic topology

Oliver Kühschelm beim Closing Event des Projekts „Remapping Refugee Stories 1933–1953“

Mehr…


17 2024-12-17 16:00:00+01:00
2024-12-17 16:00:00+01:00 - 2024-12-17 18:00:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2024/25

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Kämpfe um Wald und Weide" ein.

Mehr…


10 2024-12-10 18:00:00+01:00
2024-12-10 18:00:00+01:00 - 2024-12-10 20:30:00+01:00

Buchpräsentation „Geflohen und geblieben. Jüdische Österreicher*innen in Uruguay“

Oliver Kühschelm stellt sein Buch im Jüdischen Museum Wien und in der Sendung „Betrifft: Geschichte“ vor.

Mehr…


03 2024-12-03 18:00:00+01:00
2024-12-03 18:00:00+01:00 - 2024-12-03 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2024/25

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Kämpfe um Wald und Weide" ein.

Mehr…


05 2024-11-05 19:00:00+01:00
2024-11-05 19:00:00+01:00 - 2024-11-05 23:59:59+01:00

Klösterhöfe in der Wachau – ein Projekt stellt sich vor

Martin Bauer bei der Projektvorstellung des Projekts „Klösterhöfe in der Wachau“ (Institut für Realienkunde in Krems an der Donau) im Stift Melk.

Mehr…


07 2024-11-07 00:00:00+01:00
2024-11-07 00:00:00+01:00 - 2024-11-08 23:59:59+01:00

Bilder der ländlichen Gesellschaft

Stefanie Bachmann und Brigitte Semanek bei der gemeinsamen Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG) und der Empirischen Kulturwissenschaft Schweiz (EKWS)

Mehr…


24 2024-10-24 12:30:00+02:00
2024-10-24 12:30:00+02:00 - 2024-10-25 13:00:00+02:00

Geschlechtergeschichte/n: Aktuelle Debatten, Fragestellungen, Perspektiven

Brigitte Semanek und Jessica Richter beim Ersten Forum für Dissertant:innen und Forscher:innen in Österreich und angrenzenden Regionen an der Universität Innsbruck

Mehr…


17 2024-10-17 13:15:00+02:00
2024-10-17 13:15:00+02:00 - 2024-10-17 13:45:00+02:00

Chancen und Hindernisse. Lebenswelten von Frauen im ländlichen Raum in NÖ seit den 1950er Jahren

Brigitte Semanek beim Aktionstag „Frauenchancen im ländlichen Raum – Frauenchancen in Niederösterreich" von "Frauen für Frauen"

Mehr…


12 2024-09-12 14:30:00+02:00
2024-09-12 14:30:00+02:00 - 2024-09-14 13:00:00+02:00

Ageing, Experience and Difference

Brigitte Semanek bei einer Konferenz über The Social History of Old Age in Europe since 1900 in London

Mehr…


05 2024-09-05 09:15:00+02:00
2024-09-05 09:15:00+02:00 - 2024-09-05 19:30:00+02:00

„Was für ein Leben!“ Mina Hofstetter, eine Bäuerin im Spannungsfeld von Erfahrungsräumen und Erwartungshorizonten

Jessica Richter beim Workshop des Archivs für Agrargeschichte in Bern

Mehr…


25 2024-06-25 18:30:00+02:00
2024-06-25 18:30:00+02:00 - 2024-06-25 20:00:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2024/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Atlantic Hinterlands: Producing (for) the Colonial Economy" ein.

Mehr…


12 2024-06-12 09:00:00+02:00
2024-06-12 09:00:00+02:00 - 2024-06-12 10:30:00+02:00

Wages, Whips, and Prayers: Intersecting Fields of Coercion in the Vienna Prison Workhouse, 1760–1783

Teresa Petrik bei der 5th European Labour History Network Conference

Mehr…


21 2024-06-21 18:00:00+02:00
2024-06-21 18:00:00+02:00 - 2024-06-21 20:00:00+02:00

Ge(h)schichte - Auf den Spuren der Arbeitsmigration

Ein Stadtspaziergang mit Niklas Perzi im Rahmen der "Tangente St. Pölten" zur wechselhaften Geschichte der Stadt.

Mehr…


16 2024-06-16 14:00:00+02:00
2024-06-16 14:00:00+02:00 - 2024-06-16 16:00:00+02:00

Ge(h)schichte - Vom „schwarzen“ zum „braunen“ St.Pölten

Ein Stadtspaziergang mit Niklas Perzi im Rahmen der "Tangente St. Pölten" zur wechselhaften Geschichte der Stadt.

Mehr…


14 2024-06-14 14:00:00+02:00
2024-06-14 14:00:00+02:00 - 2024-06-14 16:00:00+02:00

Ge(h)schichte - Auf den Spuren der Zwangsarbeitslager

Ein Stadtspaziergang mit Niklas Perzi im Rahmen der "Tangente St. Pölten" zur wechselhaften Geschichte der Stadt.

Mehr…


04 2024-06-04 13:00:00+02:00
2024-06-04 13:00:00+02:00 - 2024-06-04 17:00:00+02:00

Social History of the Shoah. Everyday Life, Space and Time

Niklas Perzi beim Kolloquium „VWI invites..“ des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien.

Mehr…


21 2024-05-21 18:30:00+02:00
2024-05-21 18:30:00+02:00 - 2024-05-21 20:00:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2024/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Atlantic Hinterlands: Producing (for) the Colonial Economy" ein.

Mehr…


24 2024-05-24 17:00:00+02:00
2024-05-24 17:00:00+02:00 - 2024-05-24 21:00:00+02:00

IGLR bei der Langen Nacht der Forschung 2024

In der Ehemaligen Synagoge St. Pölten laden die Abteilungen AgriFood und zhmf zum Kennenlernen unserer Forschungsarbeit ein.

Mehr…


17 2024-05-17 09:00:00+02:00
2024-05-17 09:00:00+02:00 - 2024-05-17 13:30:00+02:00

Familienfilme. Gemeinsame Arbeit am Projekt Erinnerung

Brigitte Semanek hält einen Vortrag beim 24. Workshop des Netzwerks Biographieforschung.

Mehr…


30 2024-04-30 18:30:00+02:00
2024-04-30 18:30:00+02:00 - 2024-04-30 20:00:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2024/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Atlantic Hinterlands: Producing (for) the Colonial Economy" ein.

Mehr…


11 2024-04-11 09:00:00+02:00
2024-04-11 09:00:00+02:00 - 2024-04-13 15:00:00+02:00

Brigitte Semanek beim 15. Österreichischen Zeitgeschichtetag

Vom 11.-13. April 2024 findet der 15. Österreichische Zeitgeschichtetag „Zeitenwenden - Wendezeiten?“ an der Universität Graz statt.

Mehr…


16 2024-03-16 11:15:00+01:00
2024-03-16 11:15:00+01:00 - 2024-03-16 12:00:00+01:00

"Südmähren / Südböhmen 1938-1948 zwischen Hitler, Beneš und Stalin"

Niklas Perzi hält einen Vortrag bei der 61. Kulturtagung des Südmährerbund e.V

Mehr…


14 2024-03-14 18:30:00+01:00
2024-03-14 18:30:00+01:00 - 2024-03-14 23:59:59+01:00

Keine Arbeit wie jede andere. Hausangestellte in Österreich und Deutschland im 20. Jahrhundert

Buchpräsentation und Diskussion mit Jessica Richter und Mareike Witkowski

Mehr…


14 2024-03-14 17:00:00+01:00
2024-03-14 17:00:00+01:00 - 2024-03-14 23:59:59+01:00

Niederösterreich in der Zweiten Republik bis zum Fall des „Eisernen Vorhangs“ (1945-1989)

Niklas Perzi hält einen Vortrag zur Geschichte des Landes Niederösterreich

Mehr…


10 2024-01-10 12:00:00+01:00
2024-01-10 12:00:00+01:00 - 2024-01-10 14:00:00+01:00

„Ostöffnung“ als Chiffre von Mobilisierung

Vortrag von Oliver Kühschelm bei den RECET Lectures in Transformation Studies an der Uni Wien

Mehr…


01 2023-12-01 10:00:00+01:00
2023-12-01 10:00:00+01:00 - 2023-12-01 16:30:00+01:00

Quellen – Daten – Forschung: Die Datensammlung Paul S. Ulrich und ihre wissenschaftliche Nutzung

Magret Berger gestaltet im Rahmen des Arbeitstreffens "Sammlung trifft Forschung" ein Panel mit.

Mehr…


17 2023-11-17 09:30:00+01:00
2023-11-17 09:30:00+01:00 - 2023-11-17 10:15:00+01:00

Kinder, Haus, Garten, Hund: Formeln eines guten Lebens im niederösterreichischen Amateurfilm

Brigitte Semanek und Tabea Söregi halten einen Vortrag beim Workshop „Das gute Leben auf dem Land - Zur Attraktivität ländlicher Lebens- und Arbeitsformen in Gegenwart und Geschichte“

Mehr…


10 2023-11-10 14:00:00+01:00
2023-11-10 14:00:00+01:00 - 2023-11-10 14:45:00+01:00

Die Staatsgewalt und der Erdäpfelkeller. Staat und Gesellschaft am flachen Lande

Oliver Kühschelm mit einer Response auf den Beitrag von Beitrag von Matthias Ruoss bei der Tagung "(Wiener) Profile der Sozialgeschichte | Generationen-Perspektiven. In Memoriam Michael Mitterauer & eine Hommage an Franz X. Eder"

Mehr…


14 2023-10-14 15:15:00+02:00
2023-10-14 15:15:00+02:00 - 2023-10-14 23:59:59+02:00

A good death in a material-cyclic world – Ethnographic notes of composting

Tabea Söregi hält einen Vortrag bei der Konferenz "Zoopolitics of Life and Death" in Venedig.

Mehr…


12 2023-10-12 17:00:00+02:00
2023-10-12 17:00:00+02:00 - 2023-10-12 23:59:59+02:00

Vom Wiener Kongress bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815-1918)

Oliver Kühschelm hält einen Vortrag zur Geschichte des Landes Niederösterreich

Mehr…


31 2023-08-31 13:00:00+02:00
2023-08-31 13:00:00+02:00 - 2023-09-01 13:00:00+02:00

Insecurity in the Age of Labour Formalisation: Informal Work in Europe, ca. 1870–1970

In this international conference the Institute of Rural History will be represented by Jessica Richter

Mehr…


15 2023-06-15 18:00:00+02:00
2023-06-15 18:00:00+02:00 - 2023-06-15 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2023/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Household Decision Making“ ein.

Mehr…


11 2023-05-11 18:00:00+02:00
2023-05-11 18:00:00+02:00 - 2023-05-11 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2023/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Household Decision Making“ ein.

Mehr…


16 2023-06-16 09:00:00+02:00
2023-06-16 09:00:00+02:00 - 2023-06-16 13:00:00+02:00

(Kultur-)Archive und Gender

Brigitte Semanek bei einer Podiumsdiskussion auf der Arbeitstagung österreichischer Literaturarchive

Mehr…


25 2023-05-25 14:00:00+02:00
2023-05-25 14:00:00+02:00 - 2023-05-26 15:00:00+02:00

Netzwerk Oral History Treffen in Graz

Niklas Perzi stellt beim Netzwerk Oral History die Aktivitäten des IGLR vor.

Mehr…


20 2023-04-20 18:00:00+02:00
2023-04-20 18:00:00+02:00 - 2023-04-20 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2023/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Diskussionsrunde über „Household Decision Making“ ein.

Mehr…


12 2023-04-12 08:30:00+02:00
2023-04-12 08:30:00+02:00 - 2023-04-15 16:00:00+02:00

IGLR auf der ESSHC 2023 in Göteborg

Jessica Richter und Oliver Kühschelm sind bei der European Social Science History Conference 2023 mit Vorträgen vertreten.

Mehr…


18 2023-02-18 00:00:00+01:00
2023-02-18 00:00:00+01:00 - 2024-01-21 23:59:59+01:00

Ausstellung: Aufsässiges Land - Streik, Protest und Eigensinn

Die Sonderausstellung im Haus der Geschichte NÖ mit Beteiligung des IGLR startet am 18. Februar 2023.

Mehr…


21 2023-01-21 14:00:00+01:00
2023-01-21 14:00:00+01:00 - 2023-01-21 23:59:59+01:00

Auftaktveranstaltung „St. Pölten im Nationalsozialismus“

Das Projekt wird im Stadtmuseum St. Pölten am 21. Jänner 2023 um 14 Uhr vorgestellt.

Mehr…


03 2022-10-03 16:00:00+02:00
2022-10-03 16:00:00+02:00 - 2022-10-03 17:45:00+02:00

Vernetzt forschen

Berichte aus der first-Werkstatt in der NÖ Landesbibliothek mit Oliver Kühschelm und Jessica Richter

Mehr…


20 2022-09-20 00:00:00+02:00
2022-09-20 00:00:00+02:00 - 2022-09-22 23:59:59+02:00

Niklas Perzi beim Tschechischen Historikertag

Der zhmf-Mitarbeiter ist in zwei Panels beim 12. sjezd českých historiků vertreten.

Mehr…


07 2022-09-07 17:00:00+02:00
2022-09-07 17:00:00+02:00 - 2022-09-07 18:30:00+02:00

Das Sandland an der March

Eine digitale Flanerie in das erste Naturschutzgebiet Österreichs

Mehr…


01 2022-06-01 19:30:00+02:00
2022-06-01 19:30:00+02:00 - 2022-06-01 23:59:59+02:00

„DIE REISE“ – Publikumsgespräch im Landestheater Niederösterreich

Gespräch mit Niklas Perzi u.a. im Anschluss an die Vorstellung am 1. Juni 2022

Mehr…


02 2022-06-02 18:00:00+02:00
2022-06-02 18:00:00+02:00 - 2022-06-02 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2022/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Green Revolution(s)“ ein.

Mehr…


19 2022-05-19 18:00:00+02:00
2022-05-19 18:00:00+02:00 - 2022-05-19 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2022/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Green Revolution(s)“ ein.

Mehr…


28 2022-04-28 18:00:00+02:00
2022-04-28 18:00:00+02:00 - 2022-04-28 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2022/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Green Revolution(s)“ ein.

Mehr…


21 2022-04-21 18:00:00+02:00
2022-04-21 18:00:00+02:00 - 2022-04-21 23:59:59+02:00

Sehen und gesehen werden. Die Anfänge der Kino- und Filmkultur

Ein Vortrag aus „Niederösterreich im 19. Jahrhundert" von Oliver Kühschelm, Elisabeth Loinig und Karin Moser beim Verein für Geschichte der Stadt Wien

Mehr…


12 2022-01-12 18:30:00+01:00
2022-01-12 18:30:00+01:00 - 2022-01-12 20:00:00+01:00

Geschichte am Mittwoch: Organisation von Landarbeit und Arbeitsmarkt in Österreich (1918–1938)

Vortrag von Jessica Richter am Institut für Geschichte der Universität Wien

Mehr…


02 2021-12-02 18:00:00+01:00
2021-12-02 18:00:00+01:00 - 2021-12-02 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2021/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Disasters and History“ ein.

Mehr…


18 2021-11-18 18:00:00+01:00
2021-11-18 18:00:00+01:00 - 2021-11-18 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2021/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Disasters and History“ ein.

Mehr…


03 2021-11-03 10:00:00+01:00
2021-11-03 10:00:00+01:00 - 2021-11-05 18:30:00+01:00

Mobile Dinge, Menschen und Ideen

Abschlusstagung des gleichnamigen Forschungsprojekts von 3. bis 5. Nov. 2021 mit Vorträgen aus dem Teilprojekt „Bewegte Mode“

Mehr…


03 2021-11-03 09:00:00+01:00
2021-11-03 09:00:00+01:00 - 2021-11-03 19:30:00+01:00

Soy in the Anthropocene

Kerner von Marilaun Symposium 2021 in Wien mit Vorträgen von Ernst Langthaler und Maximilian Martsch

Mehr…


22 2021-10-22 19:00:00+02:00
2021-10-22 19:00:00+02:00 - 2021-10-22 23:59:59+02:00

Zwettl im 19. Jahrhundert

Öffentliche Präsentation eines Epochenbands zur Stadtgeschichte

Mehr…


07 2021-10-07 13:00:00+02:00
2021-10-07 13:00:00+02:00 - 2021-10-07 16:00:00+02:00

Buchpräsentation: Niederösterreich im 19. Jahrhundert

Das zweibändige Werk, hg. von Oliver Kühschelm gemeinsam mit Elisabeth Loinig, Stefan Eminger und Willibald Rosner, wird in der NÖ Landesbibliothek vorgestellt.

Mehr…


30 2021-09-30 17:00:00+02:00
2021-09-30 17:00:00+02:00 - 2021-09-30 19:00:00+02:00

Buchpräsentation: Nationalsozialismus in Niederösterreich

Am 30.9.2021 wird der von Stefan Eminger, Ernst Langthaler und Klaus-Dieter Mulley verfasste Band in der NÖ Landesbibliothek vorgestellt.

Mehr…


16 2021-09-16 08:00:00+02:00
2021-09-16 08:00:00+02:00 - 2021-09-17 14:00:00+02:00

Jessica Richter bei der diesjährigen SKÖTH-Konferenz

Vortrag im Rahmen des Treffens der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker am 17. September 2021

Mehr…


30 2021-08-30 12:30:00+02:00
2021-08-30 12:30:00+02:00 - 2021-09-03 12:00:00+02:00

Jessica Richter bei der WORCK-ELHN Conference

Vortrag am 31.8.2021 über „Seasonal Labour Migration“ bei der von 30.8. bis 3.9. laufenden Konferenz.

Mehr…


24 2021-06-24 17:00:00+02:00
2021-06-24 17:00:00+02:00 - 2021-06-24 20:00:00+02:00

„Mein Ort bewegt“. Impulsseminar mit Ulrich Schwarz-Gräber

Der IGLR-Geschäftsführer spricht an der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich über das Engagement von Zuzüglern und Neubürger*innen.

Mehr…


17 2021-06-17 18:00:00+02:00
2021-06-17 18:00:00+02:00 - 2021-06-17 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2021/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Online-Diskussionsrunde über „Decision making under risk and uncertainty“ ein.

Mehr…


20 2021-05-20 18:00:00+02:00
2021-05-20 18:00:00+02:00 - 2021-05-20 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2021/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Online-Diskussionsrunde über „Decision making under risk and uncertainty“ ein.

Mehr…


22 2021-04-22 18:00:00+02:00
2021-04-22 18:00:00+02:00 - 2021-04-22 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group Sommersemester 2021/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Online-Diskussionsrunde über „Decision making under risk and uncertainty“ ein.

Mehr…


24 2021-03-24 11:00:00+01:00
2021-03-24 11:00:00+01:00 - 2021-03-27 17:00:00+01:00

IGLR bei der ESSHC 2021

Bei der virtuellen Konferenz von 24. bis 27. März gibt es Beiträge von Ernst Langthaler, Ulrich Schwarz-Gräber und Brigitte Semanek.

Mehr…


29 2021-01-29 09:00:00+01:00
2021-01-29 09:00:00+01:00 - 2021-01-29 16:15:00+01:00

Arbeit im Wandel

Vortrag von Jessica Richter bei der Online-Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Mehr…


10 2020-12-10 18:00:00+01:00
2020-12-10 18:00:00+01:00 - 2020-12-10 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2020/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Teilnahme an der Online-Diskussionsrunde über „Rationality“ ein.

Mehr…


26 2020-11-26 18:00:00+01:00
2020-11-26 18:00:00+01:00 - 2020-11-26 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2020/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Teilnahme an der Online-Diskussionsrunde über „Rationality“ ein.

Mehr…


12 2020-11-12 18:00:00+01:00
2020-11-12 18:00:00+01:00 - 2020-11-12 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2020

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Teilnahme an der Online-Diskussionsrunde über „Rationality“ ein.

Mehr…


15 2020-10-15 19:00:00+02:00
2020-10-15 19:00:00+02:00 - 2020-10-15 23:59:59+02:00

Podiumsdiskussion: Die Vertreibung der deutschen Volksgruppe aus der ČSR

Eine Veranstaltung des Vereins zur Dokumentation der Zeitgeschichte u.a. mit Niklas Perzi am 15. Oktober 2020 in Laa an der Thaya und im Livestream.

Mehr…


12 2020-09-12 08:30:00+02:00
2020-09-12 08:30:00+02:00 - 2020-09-12 21:00:00+02:00

Versöhnungsmarsch 2020

Beim Interreg-Projekt „Versöhnungsmarsch 2020“ ist das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (Abt. Zentrum für historische Migrationsforschung) Kooperationspartner von „Meeting Brno“.

Mehr…


18 2020-06-18 18:00:00+02:00
2020-06-18 18:00:00+02:00 - 2020-06-18 20:00:00+02:00

Jessica Richter: Von „Dienstbotinnen“ zu „Hausgehilfinnen“

VORlesungsTRAG in der Frauenbildungsstätte Frauenhetz in Wien über Arbeits- und Lebensbedingungen im fremden Haushalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Mehr…


16 2020-04-16 09:00:00+02:00
2020-04-16 09:00:00+02:00 - 2020-04-18 13:00:00+02:00

Rita Garstenauer und Niklas Perzi beim Virtuellen Österreichischen Zeitgeschichtetag

Der 13. Zeitgeschichtetag wurde in ein Online-Format umgewandelt und fand von 16. bis 18. April 2020 statt.

Mehr…


27 2020-02-27 13:00:00+01:00
2020-02-27 13:00:00+01:00 - 2020-02-28 16:00:00+01:00

Maximilian Martsch bei der DissertantInnen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Der IGLR-Projektmitarbeiter war mit einem Beitrag über die „Sojaisierung Österreichs“ vertreten.

Mehr…


26 2020-02-26 08:30:00+01:00
2020-02-26 08:30:00+01:00 - 2020-02-28 12:30:00+01:00

Martin Bauer bei der Konferenz „Historic cadastres in Europe“

Bei der internationalen Tagung in Innsbruck sprach der IGLR-Mitarbeiter über die Schätzungsoperate des Franziszeischen Katasters.

Mehr…


12 2019-12-12 18:00:00+01:00
2019-12-12 18:00:00+01:00 - 2019-12-12 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2019/4

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über das „Anthropocene“.

Mehr…


29 2019-11-29 19:00:00+01:00
2019-11-29 19:00:00+01:00 - 2019-11-29 23:59:59+01:00

Ein Dorf in der Geschichte

Amateurfilme aus den Sammlungen des Österreichischen Filmmuseums und des Projektes „NÖ privat“ werden im Museum NÖ gezeigt und kommentiert.

Mehr…


24 2019-11-24 11:00:00+01:00
2019-11-24 11:00:00+01:00 - 2019-11-24 23:59:59+01:00

„Wegwerfen ist eine Sünde“

Bei der Präsentation des gleichnamigen Buches von Helene Belndorfer spricht Ulrich Schwarz-Gräber einleitend über Konsumgeschichte im 20. Jahrhundert.

Mehr…


21 2019-11-21 18:00:00+01:00
2019-11-21 18:00:00+01:00 - 2019-11-21 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2019/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über das „Anthropocene“.

Mehr…


07 2019-11-07 18:00:00+01:00
2019-11-07 18:00:00+01:00 - 2019-11-07 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2019/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über das „Anthropocene“.

Mehr…


24 2019-10-24 18:00:00+02:00
2019-10-24 18:00:00+02:00 - 2019-10-24 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2019/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über das „Anthropocene“.

Mehr…


12 2019-10-12 15:30:00+02:00
2019-10-12 15:30:00+02:00 - 2019-10-12 18:00:00+02:00

Ernährung – eine Frage des Geldes?

Darüber diskutieren Maximilian Martsch und Ulrich Schwarz-Gräber bei der GLOBART Academy „Leben.Macht.Sinn“ am 12. Oktober 2019 in Klosterneuburg.

Mehr…


09 2019-10-09 13:00:00+02:00
2019-10-09 13:00:00+02:00 - 2019-10-11 16:30:00+02:00

Maximilian Martsch bei „Empire of Circulation“

Der IGLR-Projektmitarbeiter spricht bei der internationalen Konferenz zur globalen Wissenszirkulation über Soja im 19. Jahrhundert.

Mehr…


27 2019-09-27 14:00:00+02:00
2019-09-27 14:00:00+02:00 - 2019-09-27 23:59:59+02:00

IGLR beim Forschungsfest NÖ

Ein Ausflug in die Welt der Wissenschaft – am 27. September 2019 im Palais Niederösterreich in Wien.

Mehr…


26 2019-09-26 10:00:00+02:00
2019-09-26 10:00:00+02:00 - 2019-09-27 12:00:00+02:00

Symposium: Post World War I Aid in Austria and Central Europe

Bei der Veranstaltung in Wien spricht Ulrich Schwarz-Gräber über die „American Relief Administration in Vienna’s Hinterlands“.

Mehr…


01 2019-07-01 10:00:00+02:00
2019-07-01 10:00:00+02:00 - 2019-07-03 14:00:00+02:00

Beharrung und Wandel. Niederösterreich im 19. Jahrhundert

Beim diesjährigen Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde ist das IGLR mit Beiträgen von Martin Bauer und Maximilian Martsch vertreten.

Mehr…


27 2019-06-27 18:00:00+02:00
2019-06-27 18:00:00+02:00 - 2019-06-27 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group – Sommersemester 2019/4

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über „Agriculture and Economic Development“.

Mehr…


06 2019-06-06 18:00:00+02:00
2019-06-06 18:00:00+02:00 - 2019-06-06 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group – Sommersemester 2019/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über „Agriculture and Economic Development“.

Mehr…


09 2019-05-09 18:00:00+02:00
2019-05-09 18:00:00+02:00 - 2019-05-09 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group – Sommersemester 2019/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über „Agriculture and Economic Development“.

Mehr…


28 2019-03-28 18:00:00+01:00
2019-03-28 18:00:00+01:00 - 2019-03-28 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group – Sommersemester 2019/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über „Agriculture and Economic Development“.

Mehr…


20 2019-03-20 09:00:00+01:00
2019-03-20 09:00:00+01:00 - 2019-03-20 10:00:00+01:00

Politics of Provision

WISO-Kolloquium mit Jonas Albrecht über die Infrastruktur der Brotversorgung Wiens, kommentiert von Ulrich Schwarz-Gräber

Mehr…


28 2019-02-28 18:30:00+01:00
2019-02-28 18:30:00+01:00 - 2019-02-28 20:00:00+01:00

Agrarian Studies Group - Semesterferieneinheit

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde über „Das ökonomische Feld“.

Mehr…


24 2019-01-24 18:30:00+01:00
2019-01-24 18:30:00+01:00 - 2019-01-24 20:00:00+01:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2018/4

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „Bauer sucht Frau“.

Mehr…


14 2018-12-14 17:00:00+01:00
2018-12-14 17:00:00+01:00 - 2018-12-14 19:00:00+01:00

Advent 1918. Der Krieg ist aus. Der Hunger bleibt

Eine Veranstaltung des Forschungsnetzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien (first) – Forschungsverbund „Nahrung und Ungleichheit“ in Kooperation mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich

Mehr…


13 2018-12-13 18:30:00+01:00
2018-12-13 18:30:00+01:00 - 2018-12-13 20:00:00+01:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2018/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „Bauer sucht Frau“.

Mehr…


04 2018-12-04 17:00:00+01:00
2018-12-04 17:00:00+01:00 - 2018-12-04 20:00:00+01:00

Vierzig Jahre Volksabstimmung Zwentendorf. Anti-AKW-AktivistInnen im Gespräch

Das NÖ Landesarchiv lädt zu einer Podiumsdiskussion mit Zeitzeuglnnen.

Mehr…


22 2018-11-22 18:30:00+01:00
2018-11-22 18:30:00+01:00 - 2018-11-22 20:00:00+01:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2018/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „Bauer sucht Frau“.

Mehr…


25 2018-10-25 18:30:00+02:00
2018-10-25 18:30:00+02:00 - 2018-10-25 20:00:00+02:00

Agrarian Studies Group – Wintersemester 2018/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „Bauer sucht Frau“.

Mehr…


15 2018-10-15 11:00:00+02:00
2018-10-15 11:00:00+02:00 - 2018-10-15 12:00:00+02:00

Frauenleben in Niederösterreich

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Landfrauentags am 15. Oktober 2018

Mehr…


03 2018-08-03 13:30:00+02:00
2018-08-03 13:30:00+02:00 - 2018-08-03 17:00:00+02:00

Ernst Langthaler beim World Economic History Congress

Der IGLR-Vorstand hält einen Vortrag beim internationalen Kongress von 29. Juli bis 3. August 2018 in Boston.

Mehr…


14 2018-06-14 16:30:00+02:00
2018-06-14 16:30:00+02:00 - 2018-06-14 18:30:00+02:00

Georg Weissenböck beim Friedrich Haberlandt Soja-Symposium

Beim vom Verein Donausoja, dem Verein Soja aus Österreich und dem BOKU Zentrum für Agrarwissenschaften veranstalteten Symposium spricht der IGLR-Projektmitarbeiter über die Anfänge des Sojaanbaus in Österreich.

Mehr…


21 2018-06-21 18:00:00+02:00
2018-06-21 18:00:00+02:00 - 2018-06-21 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group – Sommersemester 2018/4

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „The Tragedy of the Commons“.

Mehr…


24 2018-05-24 18:00:00+02:00
2018-05-24 18:00:00+02:00 - 2018-05-24 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group - Sommersemester 2018/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „The Tragedy of the Commons“.

Mehr…


08 2018-05-08 18:00:00+02:00
2018-05-08 18:00:00+02:00 - 2018-05-09 17:30:00+02:00

Ernst Langthaler bei der Gründungsveranstaltung der International Karl Polanyi Society

Bei einer Gala-Veranstaltung am 8. und 9. Mai 2018 präsentiert sich die neu gegründete Gesellschaft mit zahlreichen Vorträgen.

Mehr…


26 2018-04-26 18:00:00+02:00
2018-04-26 18:00:00+02:00 - 2018-04-26 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group - Sommersemester 2018/2

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „The Tragedy of the Commons“.

Mehr…


26 2018-04-26 13:30:00+02:00
2018-04-26 13:30:00+02:00 - 2018-04-28 14:00:00+02:00

Georg Weissenböck bei der GRACEH 2018

Der IGLR-Projektmitarbeiter ist mit einem Beitrag zur Transfergeschichte der Sojabohne bei der 12th Annual Graduate Conference in European History vertreten.

Mehr…


25 2018-04-25 13:00:00+02:00
2018-04-25 13:00:00+02:00 - 2018-04-25 17:15:00+02:00

Ernst Langthaler: Vortrag am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Rahmen des Forschungskolloquiums „Krieg und Psychiatrie“ vergleicht Ernst Langthaler die „Volksernährung“ im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Mehr…


17 2018-04-17 17:00:00+02:00
2018-04-17 17:00:00+02:00 - 2018-04-17 20:00:00+02:00

Buch- und Projektpräsentation: Von Mähren nach Hürm

In der NÖ Landesbibliothek wird das Projekt einer Migrationsgeschichte tschechischer Bauernfamilien vorgestellt, an dem Martin Bauer vom IGLR mitgewirkt hat.

Mehr…


04 2018-04-04 08:30:00+02:00
2018-04-04 08:30:00+02:00 - 2018-04-07 18:30:00+02:00

IGLR auf der ESSHC 2018 in Belfast

Jessica Richter und Ulrich Schwarz-Gräber sind mit Vorträgen aus ihren first-Projekten auf der European Social Science History Conference 2018 vertreten.

Mehr…


22 2018-03-22 18:00:00+01:00
2018-03-22 18:00:00+01:00 - 2018-03-22 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group - Sommersemester 2018/1

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „The Tragedy of the Commons“.

Mehr…


23 2018-01-23 15:00:00+01:00
2018-01-23 15:00:00+01:00 - 2018-01-23 16:30:00+01:00

Historische Dimensionierung sozialer Ungleichheit

Jessica Richter und Ulrich Schwarz-Gräber gestalten eine Vorlesungseinheit für das Masterstudium Soziologie.

Mehr…


17 2018-01-17 19:00:00+01:00
2018-01-17 19:00:00+01:00 - 2018-01-17 20:30:00+01:00

Ernst Langthaler: Vortrag „Denk.Mal.Global am Beispiel Soja“ an der VHS Linz

Der IGLR-Institutsvorstand nimmt an Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Linz „Denk.Mal.Global. Spannungsfeld Ernährung“ teil.

Mehr…


11 2018-01-11 18:00:00+01:00
2018-01-11 18:00:00+01:00 - 2018-01-11 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group - Wintersemester 2017/4

Die Agrarian Studies Group lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema "Poverty and Famines".

Mehr…


14 2017-12-14 18:00:00+01:00
2017-12-14 18:00:00+01:00 - 2017-12-14 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group - Wintersemester 2017/3

Die Agrarian Studies Group lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema "Poverty and Famines".

Mehr…


30 2017-11-30 18:00:00+01:00
2017-11-30 18:00:00+01:00 - 2017-11-30 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group - Wintersemester 2017/2

Die Agrarian Studies Group lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema "Poverty and Famines".

Mehr…


11 2017-11-11 09:30:00+01:00
2017-11-11 09:30:00+01:00 - 2017-11-11 17:00:00+01:00

Brigitte Semanek: Vortrag beim OÖ Museumstag „Was macht uns freiwillig?“

Am 11. November 2017 wird Brigitte Semanek in Linz eine Kurzpräsentation über die ehrenamtliche Arbeit im Museum Hohenau an der March machen.

Mehr…


09 2017-11-09 18:00:00+01:00
2017-11-09 18:00:00+01:00 - 2017-11-09 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group - Wintersemester 2017/1

Die Agrarian Studies Group lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema "Poverty and Famines"

Mehr…


19 2017-10-19 14:00:00+02:00
2017-10-19 14:00:00+02:00 - 2017-10-20 14:00:00+02:00

Ulrich Schwarz: Vortrag beim Workshop „Landmedien im 20. Jahrhundert“

Beim Workshop der Universität des Saarlandes spricht Ulrich Schwarz über Landmedien und ihre Resonanz in Eingaben der ländlichen Bevölkerung an die lokale Agrarverwaltung im NS-Regime.

Mehr…


09 2017-10-09 10:00:00+02:00
2017-10-09 10:00:00+02:00 - 2017-10-10 20:00:00+02:00

Ernst Langthaler: Soja-Globalisierung. Vortrag bei der Konferenz „Pflanzliche Technonaturen“

IGLR-Vorstand Ernst Langthaler hält die Keynote Lecture bei der vom BMBF Forschungsverbund „Die Sprache der Biofakte“ veranstalteten Tagung in München.

Mehr…


08 2017-09-08 19:00:00+02:00
2017-09-08 19:00:00+02:00 - 2017-09-08 20:30:00+02:00

Buchpräsentation „Von Mähren nach Hürm“

Der Band zur tschechischen Migration und Remigration zwischen 1890 und 1930 wird in Hürm vorgestellt.

Mehr…


17 2017-05-17 18:00:00+02:00
2017-05-17 18:00:00+02:00 - 2017-05-17 19:30:00+02:00

Agrarian Studies Group - Sommersemester 2017/3

Die Agrarian Studies Group lädt zur Teilnahme an der Diskussionsrunde zum Thema „Free? Labour. Labour relations in premodern societies“.

Mehr…


30 2017-01-30 16:00:00+01:00
2017-01-30 16:00:00+01:00 - 2017-01-30 20:00:00+01:00

Antrittsvorlesung von Ernst Langthaler an der JKU Linz

Am Montag, 30. Jänner 2017, wird IGLR-Institutsvorstand Ernst Langthaler seine Antrittsvorlesung als Universitätsprofessor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte halten.

Mehr…


11 2017-01-11 09:00:00+01:00
2017-01-11 09:00:00+01:00 - 2017-01-11 10:30:00+01:00

Ernst Langthaler: Food Regime Theory Meets Polanyi

Der IGLR-Vorstand hält einen Vortrag bei der internationalen Konferenz „A Great Transformation? Global Perspectives on Contemporary Capitalisms“ in Linz

Mehr…


15 2016-11-15 18:30:00+01:00
2016-11-15 18:30:00+01:00 - 2016-11-15 20:00:00+01:00

Ungleichheits-Stammtisch: Überleben in der Krisenzeit, Niederösterreich und Wien 1914–50

Jessica Richter und Ulrich Schwarz stellen bei der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit ihre Forschungen vor

Mehr…


20 2016-09-20 17:00:00+02:00
2016-09-20 17:00:00+02:00 - 2016-09-20 19:00:00+02:00

Buchpräsentation: Schlachtfelder

Das IGLR lädt gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde zur Buchpräsentation.

Mehr…


23 2016-05-23 18:00:00+02:00
2016-05-23 18:00:00+02:00 - 2016-05-23 19:30:00+02:00

Buchpräsentation: Schlachtfelder

Mehr…


28 2014-10-28 16:30:00+01:00
2014-10-28 16:30:00+01:00 - 2014-10-28 18:30:00+01:00

Contract Choice in Agrarian Settings

Diskussionsrunde Agrarian Studies (WS 2014/15)

Mehr…


13 2013-06-13 18:30:00+02:00
2013-06-13 18:30:00+02:00 - 2013-06-13 20:00:00+02:00

Buchpräsentation "Im Kleinen das Große suchen"

Mehr…


23 2013-05-23 18:30:00+02:00
2013-05-23 18:30:00+02:00 - 2013-05-23 20:00:00+02:00

Buchpräsentation "Landwirtschaftsstile"

Mehr…


21 2012-05-21 18:00:00+02:00
2012-05-21 18:00:00+02:00 - 2012-05-21 19:30:00+02:00

Buchpräsentation "Aus der Mitte der Landschaft"

Mehr…


16 2021-12-16 18:00:00+01:00
2021-12-16 18:00:00+01:00 - 2021-12-16 19:30:00+01:00

Agrarian Studies Group Wintersemester 2021/3

Die Agrarian Studies Group am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien lädt in Kooperation mit dem IGLR zur Diskussionsrunde über „Disasters and History“ ein.

Mehr…


Loading...